„Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen – Kunst – Bessen”
Ich freue mich riesig, euch heute erzählen zu können, dass ich Teil der RTL-PLUS-Serie „Seitenwechsel“ bin – und ich bin wirklich begeistert vom Ergebnis. „Seitenwechsel“ ist ein Format von RTL Plus, das ein und dasselbe Thema aus zwei ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zeigt. In dieser Folge waren es Krisstine Bento Monteiro und ich – und unsere Folge trägt den Titel „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen – Kunst – Bessen“.
Der erste Drehtag war für mich etwas Besonderes, denn ich habe für meine KÜNSTLERPORTRAITS die Künstlerin Lea Lenhart begleitet, bekannt für ihre faszinierenden Unterwasserwesen aus Glas. Das Fernsehteam kam zwei Stunden vor Lea zu mir, um mich zu interviewen und Eindrücke aus meinem Atelier einzufangen. Danach ging es los: Morgens bei mir im Atelier, wo ich zwei Räume für Lea vorbereitet hatte – eine Inszenierung bei Tag, eine im Dunkeln. Nachdem ich Lea bei mir im Atelier abgelichtet hatte, sind wir mit dem Team zu Lea Lenhart in ihr Atelier gefahren. Dort stieß Krisstine Bento Monteiro zu uns. Leas Atelier ist groß, lichtdurchflutet und voller wunderbarer Arbeiten – der perfekte Ort, um sie in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren, zusammen mit ihren Unterwasserwesen.
An diesem Tag konnte Krisstine meine Welt kennenlernen: wie ich starte, wie mein Ablauf aussieht und was mir bei meiner Arbeit wichtig ist. Zum Abschluss habe ich ihr meine Kamera in die Hand gegeben, damit sie selbst ein paar Aufnahmen von Lea machen konnte und ein Gefühl dafür bekam, wie ich arbeite.
Am zweiten Drehtag durfte ich Krisstine Bento Monteiro begleiten und erleben, wie sie arbeitet, wie sie ihren Alltag gestaltet und wie sie das Thema „Kunst“ aus ihrer Sicht betrachtet. Auch sie wurde interviewt und konnte zeigen, wie ihre Welt aussieht.
Hier auf dem Blog und in meinem Reel seht ihr nur einen kleinen Ausschnitt. Wenn ihr die ganze Folge sehen wollt – wie es bei Krisstine war, wie Lea in ihrem Atelier erlebt wird und wie die beiden Perspektiven aufeinandertreffen – schaut in die Mediathek von @rtlplus. Der Beitrag ist kostenlos verfügbar.
Ein großes Dankeschön an Filet Film, besonders an Judith Balster & Tillmann Both, für die tolle Begleitung und den Raum, den ihr unserer Arbeit gegeben habt.